Datenschutzerklärung
Erfahren Sie, wie wexilondrathe Ihre personenbezogenen Daten schützt und verarbeitet. Transparenz und Datenschutz stehen bei uns an erster Stelle.
Allgemeine Informationen
Die wexilondrathe GmbH mit Sitz in der Auguste-Kowalski-Straße 70, 51069 Köln, nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu respektieren und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten.
Unsere Finanzplattform bietet Ihnen umfassende Lösungen für das Management Ihrer Finanzkommunikation. Dabei verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen bestmögliche Dienstleistungen anbieten zu können. Diese Erklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen rechtlichen Anforderungen.
Datenerhebung und Verarbeitungszwecke
Kategorien verarbeiteter Daten
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift
- Finanzielle Informationen: Kontodaten, Transaktionshistorie, Anlageprofile
- Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätedaten
- Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Klickverhalten, Verweildauer
- Kommunikationsdaten: Chat-Verläufe, E-Mail-Korrespondenz, Support-Anfragen
Die Erhebung dieser Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle auf einer Rechtsgrundlage nach Art. 6 DSGVO basieren. Ihre Kontaktdaten benötigen wir zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen. Finanzielle Informationen sind erforderlich, um Ihnen personalisierte Finanzlösungen anzubieten und gesetzliche Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Vertragserfüllung und Kundenbetreuung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Dauer der Geschäftsbeziehung + 10 Jahre |
Marketing und Werbung | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Nach gesetzlichen Vorgaben (6-10 Jahre) |
Berechtigte Interessen (Betrugsschutz) | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 3 Jahre nach Geschäftsbeziehungsende |
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber wexilondrathe geltend machen. Wir haben entsprechende Verfahren etabliert, um Ihre Anfragen zeitnah und vollständig zu bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit berichtigen lassen. Wir werden die entsprechenden Änderungen unverzüglich vornehmen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, insbesondere wenn diese auf berechtigten Interessen basiert oder für Marketingzwecke erfolgt.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übertragen.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Beschwerde.
Wichtiger Hinweis: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter den angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsarchitektur entspricht den neuesten Standards der Branche und wird regelmäßig durch unabhängige Experten überprüft.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung aller Datenübertragungen (TLS 1.3)
- Verschlüsselte Datenspeicherung mit AES-256 Standard
- Mehrfaktor-Authentifizierung für alle Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
- Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Kontinuierliche Überwachung und Monitoring
Zusätzlich zu den technischen Maßnahmen haben wir organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Alle Mitarbeitende erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Der Zugang zu personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich nach dem Need-to-know-Prinzip und wird durch Berechtigungskonzepte streng kontrolliert. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und durch Auftragsverarbeitungsverträge verpflichtet.
Datenübertragung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übertragen, beispielsweise für technische Dienstleistungen oder Analysen. Solche Übertragungen erfolgen ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die sich alle zur Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards verpflichtet haben. Vor jeder Datenübertragung prüfen wir die Rechtmäßigkeit und Notwendigkeit sowie die Sicherheit der Übertragungswege. Sie haben das Recht, Informationen über solche Übertragungen zu erhalten und Einwände zu erheben.
Cookie-Richtlinie und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Cookie-Kategorien
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen für eine personalisierte Nutzung
- Analyse-Cookies: Helfen uns dabei, die Websitenutzung zu verstehen und zu optimieren
- Marketing-Cookies: Ermöglichen die Anzeige relevanter Werbung basierend auf Ihren Interessen
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder in Ihren Browser-Einstellungen verwalten. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Datenschutzbeauftragter:
wexilondrathe GmbH
Auguste-Kowalski-Straße 70
51069 Köln, Deutschland
E-Mail: datenschutz@wexilondrathe.com
Telefon: +49 766 38967010
Allgemeine Anfragen:
info@wexilondrathe.com
Bei Fragen oder Beschwerden bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch direkt an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden.